KLINIK SCHWERINER SEE SERVICE GMBH
Die Klinik Schweriner See Service GmbH wurde von der MEDIAN Unternehmensgruppe sowie der SV Care Catering GmbH gegründet und wird gemeinschaftlich geführt. Sie betreut zur Zeit die integrative Kindertagesstätte „Schweriner Seefahrer“ sowie die Einrichtung „Seelichter“ mit den Betreuungsbereichen Kinder im letzten Jahr vor der Einschulung und Hort. Ab 01.08.2021 wird unser neuer Standort in Seehof für Kinderkrippen- und Kindergartenkinder – die „Schweriner Seerabauken„- eröffnet.
Unsere festen Größen
für Kinderkrippe, Kindergarten und Hort
Elternabende
Weihnachtsbasare
Faschingsfeste
Oma-und-Opa-Tage
und vieles mehr
Nikolaustag
Osterfeiern
Kindertags-feiern
Schultütenfest

Pädagogische Überlegungen
- Ganzheitliche Entwicklung
- Rahmenbedingungen und Beziehungsangebote, die helfen, ihre Potentiale anzuregen, herauszufordern und zu entwickeln.
- Spannende Räume
- Aufregenden Materialien
- Eine Umgebung, die zum Tun einlädt, die sich immer wieder verändern kann und sich ihren Themen anpasst.
- Entwicklung sozialer Kompetenz, durch Spielkameradinnen und Spielkameraden sowie durch Erwachsene
- Sich austauschen – miteinander Zeit verbringen, lachen, reflektieren und sich dabei selbst entdecken.
- Kinder brauchen in ihrer Entwicklung Erwachsene, die sie sich eigenständig als Vorbilder auswählen.
- Sicherheit geben



Meinungen
Dieses zusätzliche Format der Fachberatung für Eltern ist derzeit noch einzigartig im Land Mecklenburg-Vorpommern
Holger Lindig Fachberater des Instituts für Systematische Arbeit 
Besonders stolz bin ich über die Etablierung der Elternsprechstunde in der Einrichtung. Denn auch Eltern haben nach meiner Meinung einen Anspruch auf Fachberatung
Holger Lindig Fachberater des Instituts für Systematische Arbeit
Als Fachberater schätze ich vor allem die aktive Mitwirkung der Kolleginnen und Kollegen, sich neuen pädagogischen Entwicklungen offen zu stellen. Diese Grundhaltung in der Arbeit spiegelt sich ebenfalls in Fortbildungen wider und führt Qualitätsentwicklungen, wie z. B. in der Erarbeitung des Handlungsleitfadens zur Kindeswohlgefährdung § 8a SGB VIII
Holger Lindig Fachberater des Instituts für Systematische Arbeit
Voriger
Nächster

Besondere Feste und Feiern
- Sommerfest / Dorffest in der Gemeinde
- Exkursionen / Besichtigungen
- Großelternnachmittage
- Flohmarkt
- Laternenumzüge
- Wanderungen in unserer schönen Natur
- Gemeinsames Singen

Mitwirkungsmöglichkeiten der Elternschaft
- Vertrauensvolle Elternpartnerschaft als Grundlage unseres Handelns
- Offene und vertrauensvolle Basis
- Regelmäßige Entwicklungsgespräche
- Zusätzliche Gespräche (auch mit Eltern, Kindern und Erzieherinnen und Erzieher)
- Elternsprechstunde mit einem externen Familienberater